Vom 8. bis 10. Mai 2025 bieten zahlreiche europäische Akteurinnen und Akteure aus Karlsruhe und Umgebung Veranstaltungen zum Europatag 2025 an. Auch die wirkstatt setzt am Abend des 10. Mai ein besonderes, musikalisches Zeichen:
,,Europa beflügelt!"
... und das ist mehr als nur ein schönes Wortspiel!
Der Abend wird gestaltet durch die in Japan geborene und inzwischen bei Karlsruhe lebende Pianistin Maho Kaneko; sie ist Jurymitglied nationaler und internationaler Wettbewerbe. Von 1979 bis 2019 war sie als Dozentin an der Musikuniversität Würzburg für die Fächer Klavier und Frühförderung Klavier tätig. Das Konzert im Karlsruher wirkstatt FORUM, Steinstraße 23, ist ihre persönliche Reverenz an die großen Meister der Klaviermusik aus 6 europäischen Ländern.
Zu Beginn einführende Gedanken von Kulturbürgermeister a.D. Ullrich Eidenmüller zur Frage „Quo vadis Europa?"
Programm:
J.S. Bach
Präludium B-Dur aus Partita Nr. 1
D. Scarlatti
Sonate C-Dur
F. Couperin
Soer Monique
L. v. Beethoven
Sonate quasi una fantasia Op. 27 Nr. 2 (Mondschein-Sonate)
1. Adagio sostenuto, II. Allegretto, III. Presto
E. Grieg
An den Frühling
I. Albeniz
Córdoba
F. Chopin
Préludes aus 24 Préludes Op. 28
Nr. 14 / Des-Dur (Regentropfen-Preludes Op. 28
Nr. 24 / d-moll
Termin:
Sa., 10. Mai 2025
19 – ca. 20.15 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr)
Eintritt:
Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns.
Mitwirkende:
Maho Kaneko
Ullrich Eidenmüller
Adresse:
wirkstatt FORUM, Gewerbehof,
Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe
Klavierabend im Rahmen der Europawoche 2025 mit Maho Kaneko und Ullrich Eidenmüller