Termin:
Sonntag, 23. März 2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Leitung:
Manfred Bögle
Eintritt:
5 € (Tageskasse)
Ort:
Bernays-Saal der Volkshochschule Karlsruhe, Kaiserallee 12e,
76133 Karlsruhe

Weise und närrische Geschichten über Recht & Gerechtigkeit

"Auch recht!"
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Weltgeschichtentag 2024 haben sich das Karlsruher Haus der Erzählkunst - Wirkstatt, der Förderverein Forum Recht und die Karlsruher Volkshochschule zusammengefunden, um das Thema „Recht“ in seiner Vielfalt und Tiefe „ins rechte Licht“ zu rücken:

"Auch recht!" am 23. März 2025
„Wer den Schaden hat, braucht für das Recht nicht zu sorgen“ behauptet ein uraltes Sprichwort. Recht kann man haben, haben wollen und bekommen, lehren, beugen und verdrehen, sich streitig machen und verscherzen ...

Auf der Suche nach Geschichten zu Recht und Gerechtigkeit ist die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter auf unglaublich Weises und erstaunlich Närrisches gestoßen: auf Gottesurteile, Blindversuche, verteufelte Abgründe und Sternstunden der Menschlichkeit. Martin Seith-Böhm findet dazu die richtigen Töne.

Es nehmen teil:
Katharina Ritter, Erzählerin
Martin Seith-Böhm, Pianist

In Kooperation mit der Volkshochschule Karlsruhe und dem Förderverein "Forum Recht"
"Du kannst mir viel erzählen!" –
Eine Kooperation der wirkstatt und der vhs Karlsruhe
Weltgeschichtentag 2024
In vielen Ländern der Welt ist der 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Auch in Karlsruhe ist die Erzählkunst seit vielen Jahren fest verortet und wir laden euch herzlich ein, wieder einmal einen besonderen Erzählabend unter dem Motto "Du kannst mir viel erzählen!" zu besuchen.
Weiter Infos folgen...

Gerade in unruhigen Zeiten brauchen wir die besondere Kraft der Märchen und Geschichten. Oder wie es G.K. Chesterton formuliert:
"Märchen sind mehr als wahr. Nicht weil sie uns erzählen, dass es Drachen gibt, sondern weil sie uns erzählen, dass sie besiegt werden können."

Termin:
Montag, 20. März 2023, ab 18:45 Uhr
Ende ca. 21 Uhr

Ort:
Volkshochschule Karlsruhe, Bernays-Saal
Kaiserallee 12 E, 76133 Karlsruhe

Eintritt:
Freiwilliger Kostenbeitrag

*Ihr möchtet zum Gelingen des Abends selbst eine kleine Geschichte beitragen? Auch das ist im Rahmen der Veranstaltung möglich; meldet euch ggf. dafür an:
Telefon 0721-378076 oder
Mail: erzaehlkunst@wirkstatt.com

In vielen Ländern der Welt ist der 20. März der Kunst des mündlichen Erzählens gewidmet. Auch in Karlsruhe ist die Erzählkunst seit vielen Jahren fest verortet und wir laden euch herzlich ein, wieder einmal einen besonderen Erzählabend unter dem Motto "Du kannst mir viel erzählen!" zu besuchen.

Gerade in unruhigen Zeiten brauchen wir die besondere Kraft der Märchen und Geschichten. Oder wie es G.K. Chesterton formuliert:
"Märchen sind mehr als wahr. Nicht weil sie uns erzählen, dass es Drachen gibt, sondern weil sie uns erzählen, dass sie besiegt werden können."
Weitere Infos folgen...
Haus der Erzählkunst
Das „Karlsruher Haus der Erzählkunst" vertritt eine Kunst, die ihre Wurzeln in dem immateriellen Kulturerbe hat, das die UNESCO 2003 unter Schutz stellte. Es sind dies die Epen der Weltliteratur, die Märchen, Sagen, Legenden und Schwänke, die in allen Kulturen der Welt zu finden sind. Hier, in den Archiven des Menschheitsgedächtnisses, schlummern Schätze, die uns mit den fundamentalen Fragen der Gegenwart verbinden. Diese Schätze wollen gehoben und erlebt werden! Das „Karlsruher Haus der Erzählkunst" bringt zu Gehör, „wie das Leben so spielt". Eine besondere Note erhält das Programmangebot durch die Erzählplattform „Auch recht!", die im April 2019 Premiere hatte und die besondere Bedeutung von Karlsruhe als „Residenz des Rechts" ins Gedächtnis ruft.

wirkstatt-Gründer Manfred Bögle
Manfred Bögle leitet das Haus der Erzählkunst, das sog. Orchideenfach der wirkstatt.
Manfred Bögle ist Karlsruher Geschichtenerzähler. Geboren in Freiburg im Breisgau, lebt der gelernte Verlagskaufmann seit 1972 in Karlsruhe, seiner „Liebe auf den zweiten Blick". 1978 gründete er die „wirkstatt" und begründete 2005 das internationale Tanz- und Folklore-Festival FOLKLORIA. 25 Jahre lang war er als Wanderführer für die wirkstatt in Italien und der Schweiz unterwegs. Er liebt das Helle und das Dunkle, das Schöne und das Knorzige seiner badischen Heimat und die italienisch inspirierte badische Küche. Er lebt, wie er mit einem tiefgründigen Lächeln sagt, „an der Quelle". Kein Wunder, Manfred Bögle ist am 26. Januar geboren und Wassermann…
Adresse:
wirkstatt FORUM,
Gewerbehof, 1. OG,
Steinstraße 23
76133 Karlsruhe
Leitung:
Manfred Bögle