Die Welt der Clowns ist groß und vielfältig. Es gibt klassische Clownsfiguren wie der „Dumme August" und der „Weißclown", zahlreiche bekannte und weniger bekannte Clowns, die wir kennen und mögen. Was aber macht deinen eigenen Clown aus? Welche Eigenheiten und Besonderheiten hat er oder sie?
Du hast bereits mehrere Clownskurse besucht. Nun möchtest Du die nächsten Schritte machen und deine eigene Clownsfigur formen, mit der Du Szenen entwickeln, bei walk-acts oder Clownsbesuchen unterwegs sein kannst.
Wir machen uns an diesem Wochenende auf die Entdeckung deiner eigenen Clownsfigur und werden gemeinsam die Konturen schärfen. Mit Methoden aus dem Schauspieltraining erforschen wir den Charakter, die Gangart, besonderen Eigenheiten und Ticks deines Clowns und widmen uns dem Kostüm und Auftreten deiner eigenen Clownsfigur.
Bitte mitbringen: Kleidungsstücke, Kostümteile, Hüte, Kopfbedeckungen, die Du gerne ausprobieren möchtest.
Aufbaufortbildung in vier Workshops
Die Aufbaufortbildung richtet sich an Spieler*innen mit guten Grundlagen. Voraussetzung ist die Teilnahme an den
Facetten des Clownsoder mind. 3 Clownseminaren.
Wir vertiefen die verschiedenen Facetten des Clowns und widmen uns einerseits der Arbeit an Figur und Status und andererseits der szenischen Arbeit. Darüber hinaus bieten wir erste Auftrittserfahrungen im Straßentheater im sicheren Rahmen der Gruppe. Optional – nach Absprache mit der Gruppe – kann die Fortbildung mit einer kleinen Werkschau abgeschlossen werden.
Die vier Workshops bei verschiedenen Lehrern erweitern das Spektrum deiner Clownsfigur und des gemeinsamen Spiels. So erlebst Du die facettenreiche Welt der Clowns auf einer neuen Ebene.
Die Fortbildung sollte vorzugsweise als Paket gebucht werden, damit eine kontinuierliche Entwicklung möglich wird. Es können aber auch Einzelseminare belegt werden.
Facettenreich, Teil 1
Figurenarbeit mit Daniela Moritz
Rote Nase, blaue Hose, große Schuhe – oder doch ganz anders?